Die klassische Psychoanalyse nach Freud wird heutzutage nur noch eher selten
praktiziert, was damit zusammen hängt, daß die heutigen KlientInnen im allgemeinen keine
russischen GroßfürstInnen mit Sexualneurosen mehr sind, sondern Menschen wie Du und Ich
, die in eine Krise oder Orientierungsproblematik geraten sind und einen neutralen aktiven
Lotsen suchen. Meist empfinden sie eine klassische Psychoanalye als zu passiv und
wünschen sich von Anfang an eine dynamische , aber nicht "hyperaktive"
Kommunikation mit dem (der) Therapeuten(in). Kein Therapeut wird Ihr Problem als banal
ansehen. Oft wird sogar die Meinung vertreten: "Wer überhaupt den Weg zu einem
Therapeuten findet, braucht im Grunde genommen schon eine Therapie". Soweit würde
ich allerdings nicht gehen. Falls Sie mit einer Therapie liebäugeln, erwartet Sie somit
als erstes eine reine unverbindliche Orientierungsstunde im Sitzen, in dem wie in der
Arztsprechstunde üblich, ein abklärendes Gespräch geführt wird, ggf. auch Weichen
gestellt werden.
Im folgenden habe ich nach moderner FAQ Philosophie einige häufig vorkommenden
Fragen zusammen gestellt:
  
    | Fragen | Antworten | 
  
    | Brauche oder benötige ich eine Psychotherapie? | Die Frage ist falsch gestellt. Sie muss richtig heissen: kann ich
    in einer Krisensituation meines Lebens von einer Psychotherapie profitieren für meine
    berufliche Leistungsfähigkeit und mein privates Glück. dazu der amerikanische Psychotherapeut Lazarus         | 
  
    | Warum muss eine Psychotherapie so lange dauern? | Psychotherapien können überraschenderweise auch schnell gehen,
    wenn an einer bisher übersehenen Stelle der Knoten platzt. Ich erlebe das immer wieder.
    Nur Psychoanalysen dauern meist sehr lange weil hier die Problemfelder von Anfang an
    aufgerollt werden. | 
  
    | Nehme ich mit meinen kleinen Problemen nicht anderen den Platz
    weg, den sie dringend benötigen? | Mag sein, aber diejenigen, die Hilfe vielleicht dringender
    benötigen, kommen ja nicht. Außerdem, wenn Sie angenommen werden, ist ja noch Platz da. | 
  
    | Soll ich zu einer Frau oder
    einem Mann gehen? | vw. hierzu meinen Beitrag | 
  
    | Warum wird Paar- oder Sexualtherapie von den Kassen nicht bezahlt? | Stimmt so nicht ganz. vw. meinen Beitrag | 
  
    | Wie finde ich den richtigen Therapeuten? | Zunächst geht es darum, dass Sie einen für Ihr
    Versicherungsverhältnis zugelassenen Therapeuten finden. vw. hierzu . Nach
    Probegesprächen (bis zu vier bei ein und demselben Therapeuten) , evt. auch bei
    verschiedenen Therapeuten können Sie den Test machen, der
    vielleicht Entscheidungshilfe liefert. Vgl. auch Merkblatt
    für GKV und PKV/Beihilfe.
    Auch wenn Sie sich entschieden haben und sich einlassen auf eine therapeutische Beziehung
    können Sie jederzeit  wechseln, wenn für die Kasse eine stimmige Begründung vor
    liegt. Falls Sie zu einem psychologischen Therapeuten gehen, sollten Sie trotzdem einige
    Probesitzungen  bei einem in orthomolekuraler Medizin bewanderten Arzt machen,
    einfach deswegen, weil viele seelischen Störungen Mitursachen im Bereich der
    eingenommenen allopathischen Medikamente haben oder der Einnahme von Mikronährstoffen
    bedürfen | 
  
    | Hat eine Therapie auch Nebenwirkungen? | Jede  Behandlung , ob in der Medizin oder der Psychotherapie,
    kann ausser der gewünschten Wirkung auch Nebenwirkungen haben. Wenn etwas Belastendes
    aufgewühlt wird, kann es auch mal weh tun. Selbst die Liebe hat Nebenwirkungen. | 
  
    | Welche Kosten kommen auf mich zu? | Wenn Sie eine Krankenversichertenkarte   mitbringen ,
    entstehen überhaupt keine Kosten.  Bei Privat Versicherten sind die ersten 4
    Sitzungen genehmigungsfrei und damit kostenneutral, sofern sie keinen Selbstbehalt haben.
    Diese 4 h gelten auch noch nicht als Therapie im engeren Sinne. Manche
    Privatversicherungen erstatten allerdings nur bei Behandlung durch Ärzte. | 
  
    | Kann mir eine Therapie auch schaden? | Der Markt "Therapie" ist leider sehr vielfältig. Hier
    tummeln sich Heilpraktiker, selbst ernannte "Lebensberater",
    "Mentaltrainer", Psychologen mit oder ohne klinische Ausbildung, Psychiater,
    Neurologen, Ärzte und eben Psychotherapeuten im engeren Sinn. Zu Einzelheiten klicken Sie
    hier auf die Tabelle.Leider werden , wie auch in
    einem kürzlichen "Stern" Artikel
    schädliche Behandlungen allen Psychotherapeuten in die Schuhe geschoben. Wie bei allen
    Dienstleistern kommt es eben auf die Ausbildung an. Fragen Sie danach. Ein
    Qualitätssiegel dafür sind bei Ärzten die Facharztbezeichnung "FA für
    Psychotherapeutische Medizin", bei Psychologen die Kassenzulassung, wobei es aber
    selbstverständlich auch hervorragende Psychologen ohne Kassenzulassung gibt. Im übrigen:
    bei der riesigen Anzahl von Therapien, gibt es manchmal schon welche, die schlecht laufen.
    Ein echter Schaden bei qualifizierten Behandlern ist extrem selten. | 
  
    | Wie kann ich mich vor Mißbrauch schützen? | Mißbrauch in der Therapie ist zwar sehr viel seltener als durch
    die Boulevardpresse angegeben, kommt aber leider gelegentlich vor,  ist
    qualifikationsabhängig , aber auch einverständnisabhängig, schließlich gehören zwei
    dazu. Vergewaltigungen oder Erpressungen sind meines Wissens noch nie bei zugelassenen
    Psychotherapeuten vor gekommen. Liebe kommt gelegentlich vor. Immerhin hat der berühmte
    Psychoanalytiker Erich Fromm seine Psychotherapeutin geheiratet. Geschadet hat es wohl
    beiden nicht. Der Ratschlag, daß Frauen nur zu Frauen gehen sollen, ist allzu
    kurzsichtig, da unter Umständen, etwa bei Beziehungskrisen oder bei Vater Tochter
    Problemen , gerade ein männlicher Therapeut, stellvertretend für den männlichen Part
    klärend wirken kann. Wenn Sie das Gefühl haben, daß etwas komisch läuft, sollten Sie
    sich Rat holen bei FreundInnen, Ihrem Hausarzt oder parallel bei einem anderen
    Therapeuten(in). | 
  
    | Kann eine Therapie meiner Beziehung schaden? | Nein. Kein Therapeut hat das Recht, sich in Ihre Beziehung ein zu
    mischen. Allerdings verändert sich unter Umständen die Beziehung, weil sich der (die)
    Klient(in) verändert. Wenn eine Beziehung während einer Beziehung kaputt geht, wäre sie
    auch ohne Therapie kaputt gegangen. | 
  
    | Wie wichtig sind Gefühle in der Therapie? | Wer nicht mehr lachen und nicht mehr weinen kann, wird
    möglicherweise von einer Therapie nicht profitieren, es sei denn, er lernt aus seiner
    Starre heraus zu kommen. Nur durch über Gefühle sprechen ändert sich nicht viel.Die
    Bereitschaft zur Fantasie
    ist ähnlich wichtig. | 
  
    | Für wen ist Psychotherapie? | Einige Beispiele   Wer darf kommen und wie läuft Therapie ab? | 
  
    | Bin ich nach einer Therapie runderneuert? | Wohl kaum, vw.
    Beitrag |